Ich will mehr Produktivität! Welche Tools kannst du mir empfehlen?
Welche Kurse/Tools für mehr Produktivität kannst du mir empfehlen? Ich schwanke zwischen…
In diese Diskussion bin ich heute Nachmittag in einem Forum bei meinen Kollegen gestolpert.
Die Antworten waren ein bunter Mix aus:
- Nimm Kurs X, den hab ich auch gemacht.
- Nimm ein Blatt Papier und sortiere deine Ziele nach Prioritäten.
- Was willst du erreichen?
- Getting Things Done (GTD)
- Just do it.
Was hättest du empfohlen?
Wer Gettings Things Done oder ähnliche Techniken nennt, meint vielleicht die richtige Antwort zu haben. Mit „Getting Things Done“ von David Allen habe ich vor mehr als 10 Jahren begonnen. Ich denke, das Konzept von Getting Things Done ist nicht schlecht. Aber: Produktivität ist nicht Effektivität.
Produktivitätstechniken beherrsche ich mittlerweile im Schlaf. Ich bin ein Meister im Sortieren und Strukturieren. Inbox Zero – eines der zentralen GTD-Elemente – erreiche ich problemlos zwei Mal täglich. Aber das macht mich noch lange nicht zu einem effektiven Geschäftsführer! Und ganz ehrlich: „Nimm Kurs X, den hab ich auch gemacht.“ Was ist das bitte für ein bescheuerter Rat?!
Master of ONE – Lerne die richtigen Fragen zu stellen
Was die meisten übersehen: Du musst aufpassen, ob du überhaupt das richtige Ziel gewählt hast. Wenn du das falsche Ziel wählst, spielt es keine Rolle was du tust. Du gewinnst und hast trotzdem verloren. Niemand prüft für dich, ob die Antwort auf deine Frage dich zu einem echten Ziel bringt.
Hier einige Beispiele:
- Du hast Perfektion im Erreichen von Inbox Zero erlangt. Wen kümmert’s?
- Du bist ein Meister im Erstellen von Excel-Formeln. Du hast aber keine Ahnung, wie man Kundenbeziehungen aufbaut und Verkaufsgespräche führt.
- Die perfekte Projektidee hast du zwar schon entwickelt, aber du kannst immer noch nicht von deinem Projekt leben.
Um die eingangs gestellte Frage abzuhaken: Die Antwort auf diese Frage ist nicht die, die du dir vielleicht wünschst. Gesteigerte Produktivität ist nämlich nur für jemand wirklich wichtig, der gar nichts gebacken bekommt. Also jemand, der ständig vergisst Dinge zu erledigen und unfähig ist, zu planen. Ist das tatsächlich dein Problem? Um erstmal den ganzen Kram an Ideen und E-Mails einzutüten, empfehle ich dir die Premium Version von Todoist. Inbox Zero ist dann nach kurzer Einarbeitungszeit auch bei dir der neue Standard.
Ist dein wichtigstes Ziel in deinem Business wirklich Anerkennung zu bekommen, dafür dass du perfekt jeden Gedankenfussel sortieren kannst? Bestimmt nicht.
Produktivität bedeutet Selbstorganisation, mehr nicht. Es ist ein Werkzeug. Du musst es gut genug beherrschen, um größeres zu erreichen. Es ist aber eben kein echtes Ziel, dass dein Business in eine Richtung bringt.
Halten wir fest: Du kannst dich mit maximaler Produktivität im Kreis drehen, wenn du keine echten Ziele hast.
Echte Ziele sind messbare Ziele
Viele reden davon, viel Geld mit ihrem Business zu verdienen oder richtig groß rauszukommen. Das sind alles keine echten Ziele. Was fehlt diesen Zielen?
Die richtige Frage ist: Was ist DAS Ziel, dass DEN Unterschied für dein Business bringen würde?
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Es gibt Unternehmer – und es gibt Unternehmer mit echten Zielen. Der Unterschied ist die Zielstrebigkeit und die Klarheit in den Zielen.
Was bedeutet dir Klarheit und Zielstrebigkeit? Ich geb dir ein Beispiel: Du bist im Dschungel gestrandet, hast eine Taschenlampe mit 8 Stunden Batterielaufzeit, eine Machete, einen Kompass und Wasser für drei Tage. Was meinst du, wie schnell deine Sinne auf Hochtouren kommen, wenn es um dein Überleben geht! Und nein, du rennst nicht drei Tage kopflos in irgendeine Richtung! Erstmal stellst du sicher, dass du länger als drei Tage überleben kannst.
Echte Unternehmer erreichen diese Höchstleistung nicht erst, wenn es ums nackte Überleben geht. Diese Top Performer liefern jeden Tag Höchstleistung und haben einen glasklaren Fokus wohin sie wollen. Wenn wir von Top Performance – also Höchstleistung – reden, dann ist Fokus auf ein Ziel und ein messbares Endergebnis viel wichtiger als Produktivität. Du wirst tausend Sachen fallen lassen müssen, um ein großes Ziel erreichen zu können.
Prinzipiell ist ein Top Performer jemand, der sich auf EIN messbares Ziel und einen Zeitrahmen festlegen kann!
Du kannst nicht in allen Bereichen deines Lebens auf einmal etwas bewegen. Du musst dich festlegen, was DEN Unterschied in diesem Jahr machen würde, wenn du es erreichst und dann steckst du deine gesamte Energie dahinter.
Ein Beispiel: Vielleicht willst du dieses Jahr einen sechsstelligen Umsatz erreichen. Dann ist klar, dass dich 100 kleine 1000 EUR Einzelaufträge dort nicht schnell genug hinbringen werden. Also konzentrierst du dich ab sofort nur noch auf Gelegenheiten, bei denen du mindestens 20k EUR pro Auftrag bekommst. Dann brauchst du nur noch 5 Aufträge oder weniger, um dein Ziel zu erreichen. Das setzt Energien frei und sorgt für einen klaren Blick, was wichtig ist und was man fallen lassen kann.
EIN konkretes, messbares Ziel und ein fester Zeitrahmen sind die zwei entscheidenen Faktoren um wirklich etwas zu bewegen.
Was ist dein Ziel in diesem Jahr?
Bääm! Vielen Dank für den Artikel. Was bringt es mir schnell die Leiter hochzuklettern, wenn ich gar nicht geklärt habe, woran sie überhaupt lehnt!
So ist es! Viel zu oft rennt man einer Sache hinterher ohne das große Ganze zu sehen.